TMS-Kurse und -Workshops
Lassen Sie sich über die neurocare academy für die transkranielle Magnetstimulation zertifizieren.
Die transkranielle Magnetstimulation (TMS) ist mittlerweile in vielen Ländern als nachhaltige und wirksame Alternative zu Medikamenten zur Behandlung schwerer Depressionen und anderer psychiatrischer Störungen anerkannt.
Die TMS verwendet eine spezielle Magnetspulentechnologie, eignet sich für Krankenhäuser und private Praxisumgebungen und kann effektiv von Psychiatrie-, Psychologie- oder Pflegepersonal eingesetzt werden.
Unsere Akademie hat bereits tausende von Fachleuten weltweit in der Anwendung von TMS geschult. Der Fokus liegt dabei auf der Kombination von TMS mit Psychotherapie und anderen Personalisierungstechniken, wobei die Best-Practice-Richtlinien von neurocare befolgt werden. Dieser personalisierte klinische Ansatz hat nachweislich eine höhere Ansprechrate (66 %) bei der Behandlung von Depressionen und wird in Gesundheitseinrichtungen auf der ganzen Welt eingesetzt.
Zu unseren Referenten und Kursleitern gehören führende Experten der Neurowissenschaften und Medizin sowie erfahrene TMS-Fachleute, die klinisches Know-how vermitteln können.
Die neurocare academy bietet auch einen TMS-Kurs an, der für Fachleute über die Online-E-Learning-Plattform LMS weltweit zugänglich ist.
Praktischer TMS-Workshop
Modularer TMS-Praxiskurs mit Dr. Wolfgang Strube
Der TMS-Praxiskurs führt Mediziner und Psychologen in die Theorie und Praxis der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) ein. Er besteht aus:
- einem e-Learning-Modul, das ausführlich in der Theorie der TMS schult. Sie erarbeiten sich die Lektionen im eigenen Tempo. Dauer: ca. 6 Stunden
- einem eintägigen Hands-On-Modul mit PD Dr. Wolfgang Strube, bei dem Sie die praktische Anwendung kennenlernen und üben.
Dr. Wolfgang Strube ist stellvertretender ärztlicher Direktor an der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Augsburg. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit und klinischer Forschungsprojekte leitet Herr Dr. Strube den Bereich der nicht-invasiven Hirnstimulationsverfahren TMS und tDCS (transkranielle Gleichstromstimulation). Dabei besteht im Rahmen des Munich-Augsburg Centers for Brain Stimulation weiterhin eine enge Zusammenarbeit zur Ludwig-Maximillians-Universität München.
Online-TMS-Kurs
Mediziner:innen können jetzt auf den Online-Kurs "rTMS in Depression, OCD & New Developments"* zugreifen, der die Theorie und die technischen Anforderungen der TMS sowie Richtlinien für die klinische Praxis behandelt. Dies ist eine ideale theoretische Grundlage, wenn Sie die TMS für Ihre Praxis oder Forschung in Betracht ziehen.
Sie erhalten Zugang zu den Lektionen, zu Demonstrationsvideos sowie zu Lesematerialien.
*in englischer Sprache präsentiert, die deutsche Variante wird in einigen Wochen verfügbar sein.
Dieser Kurs entspricht dem Theorie-Modul des modularen TMS-Praxiskurses. Er kann auch ohne Praxisteil gebucht werden.
Die Einführungslektion ansehen:
Wünschen Sie eine laufende Supervision zur TMS?
Wir vermitteln Sie an erfahrene TMS-Betreuer:innen und Schulungsleiter:innen, die Ihnen und Ihrem Team helfen, Best-Practice-Verfahren der TMS anzuwenden.
Kundenspezifische Schulungspakete können folgendes umfassen:

14. November 2025
Dr. Wolfgang Strube
TMS Praxiskurs mit PD Dr. Wolfgang Strube
Modularer TMS-Kurs: Theorie flexibel online, Praxis im Hands-on-Workshop direkt vom Experten – alles zur TMS in Psychiatrie und Neurologie.
Deutsch
Präsenzkurs
Nürnberg, Deutschland
1 Tag