Anwendertreffen Neuromodulation
Neue Impulse für die Therapie - am 17. - 18. Juni 2023 in Ilmenau
- mit Fachtag Neuromodulation am 16.6.2023 -
Anwendertreffen Neuromodulation
neurocare lädt alle Interessenten sowie neue und langjährige Kund:innen zum traditionellen Anwendertreffen nach Ilmenau ein.
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit erfahrenen Therapeut:innen und in intensiven Austausch zu den Themen Neurofeedback, transkranielle Gleichstromstimulation des Gehirns (tDCS) und Schlaf-Monitoring zu treten. Mit diesen Methoden lassen sich nicht nur neurologische und psychische Störungen therapieren, sondern auch die Selbstregulation verbessern, Lernprozesse fördern und Schmerzen lindern.
Die Themen dieses Jahr:
- Prof. Dr. Andrea Antal ist eine leitende Wissenschaftlerin im Institut für nicht-invasive Gehirnstimulation der Universitätsmedizin Göttingen. Im Anwendertreffen berichtet sie über den Einsatz der tDCS in der Ambulanz für nicht-invasive Gehirnstimulation. Sie wird interessante Fallbeispiele präsentieren und auch den aktuellen Forschungsstand sowie Sicherheitsaspekte der tDCS beleuchten (siehe S. 5 der Broschüre). Im Anschluss stellt Assoc. Prof. Sara Assecondi aktuelle Forschungsergebnisse zur Kombination von tDCS und kognitivem Training zur Verbesserung des Arbeitsgedächtnisses vor. Sie wird außerdem Möglichkeiten zur Personalisierung der tDCS und zur therapeutischen Heimanwendung aufzeigen.
- Frank Schmidt-Staub wird Fallbeispiele zur tDCS-Therapie bei psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen präsentieren. Er ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Hannover und setzt die tDCS u. a. bei Depressionen, neurologisch bedingten Schmerzen und nach Schlaganfällen ein (weiterlesen). Hinzu kommen in jüngster Zeit erste Erfahrungen mit Long Covid-Patient:innen.
- Zum Neurofeedback (NFB) erwarten uns Vorträge von Edith Schneider und Andrea Schramm. Sie werden an Fallbeispielen ihre Arbeit vorstellen und mit uns in eine offene Diskussion treten. Edith Schneider berichtet über den Einsatz des NFB bei Trauma und Schmerzen. Durch ihre Beiträge in Fachzeitschriften und -büchern trägt sie maßgeblich dazu bei, dass NFB von Fachgesellschaften und Qualitätsgremien anerkannt wird und in der S3-Leitlinie ADHS der AWMF geführt wird. Andrea Schramm behandelt sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene. Dabei nutzt sie NFB, um die Selbstregulationsfähigkeit u.a. bei ADHS, Schlafstörungen, Ängsten zu verbessern.
- Assoc.-Prof. Dr. Kerstin Hödlmoser von der Universität Salzburg, hat umfassende Studien zum Neurofeedback bei Insomnie geleitet. Sie wird die Methodik und die Ergebnisse präsentieren und kritisch beleuchten. Wir schalten sie für ihren Vortrag live aus Salzburg zu, so dass Sie Ihre Fragen direkt an Frau Dr. Hödlmoser stellen können.
Besuchen Sie die Veranstaltung, wenn Sie:
Fachtag Neuromodulation
Der Freitag vor dem Anwendertreffen bietet Interessenten ohne Vorerfahrung die Möglichkeit, das SCP-Neurofeedback und die tDCS anhand von grundlegenden Einweisungen in die Gerätetechnik und technischen Übungen kennenzulernen. Der Tag ist vor allem praktisch aufgebaut und veranschaulicht, wie unkompliziert die Methoden in der Praxis umgesetzt werden können. Eine Praxis berichtet aus dem therapeutischen Alltag mit den Methoden.
Nutzen Sie den Fachtag, um einen ersten Eindruck von der Durchführung der Therapien zu erhalten. Die Teilnahme am anschließenden Anwendertreffen bietet sich an, um in Austausch mit erfahrenen Therapeut:innen zu kommen und zu lernen, wie sie mit Neurofeedback und tDCS arbeiten.
Von 11:00 bis 17:00 Uhr. Der Fachtag Neuromodulation ist kostenfrei.
Der Fachtag Neuromodulation findet am 16. Juni 2023 statt.
Veranstaltungsort: Ilmenau
Übernachten
Im Hotel Tanne in Ilmenau haben wir einige Zimmer vor reserviert. Bitte beziehen Sie sich bei der Buchung auf die Veranstaltung der Firma neurocare. Der Zimmerpreis beträgt 85,-- Euro inkl. Frühstück.
Hier finden Sie weitere Hotels und Pensionen in Ilmenau und Umgebung. Folgende Hotels können Sie direkt vom Bahnhof aus zu Fuß oder mit dem Bus zu erreichen:
- MARA Hotel https://www.mara-hotel.de/Startseite
- neu: ILM Hotel (mit kleiner Küche im Zimmer, Selbstversorgung) https://ilm-hotel.de/de/home
- Hotel Ilmenauer Hof https://www.ilmenauer-hof.de/Hotel
- Pension Melanie http://www.hotel-melanie-garni.de/
- Jugendherberge Ilmenau https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/ilmenau-163/lage-und-anreise/
- mit dem Auto zu erreichen: Berg- und Spa-Hotel Gabelbach https://www.hotel-gabelbach.de
Die Veranstaltung findet seit über 15 Jahren traditionell in Ilmenau/Thüringen statt. Zentral im grünen Herzen Deutschlands gelegen, ist die Anreise aus allen Himmelsrichtungen komfortabel.
Ilmenau ist Universitätsstadt und damit multikulturell und voller Innovationsdrang. Ilmenau ist aber auch Goethe-Stadt - mit kulturellem Erbe und Zukunftsvisionen. Vor allem aber ist es die herrliche Lage im Thüringer Wald, die manche/n Teilnehmer*in immer wieder zu der Veranstaltung nach Ilmenau zieht.
Goethe-Häuschen auf dem Kickelhahn. Hier schrieb der Dichter wohl sein bekanntes "Wandrers Nachtlied".
Rückblick auf das Anwendertreffen 2022
