Sie interessieren sich für unsere Produkte? Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot:
Angebot anfordern
Kontakt:
Tel.: 089 215 471 2995
info@neurocaregroup.com
DuoMAG® MP-Dual für neurowissenschaftliche Anwendungen der TMS
Der DuoMAG MP-Dual kombiniert zwei DuoMAG MP-Einheiten, um eine voll programmierbare gepaarte Pulsstimulation über eine einzige Stimulationsspule zu ermöglichen. Durch die unabhängige Steuerung der Impulsintervalle und des Leistungspegels jedes DuoMAG MP ist es möglich, präzise Konditionierungs- und Testimpulse unterhalb und oberhalb der motorischen Schwelle zu liefern. Dies ist nützlich für die Untersuchung der interkortikalen und intrakortikalen Inhibition und Fazilitation.
Das Inter-Stimulus-Interval (ISI) der beiden Impulse kann mit den folgenden Methoden eingestellt werden: Zum einen über die mitgelieferte programmierbare Touchscreen-Schnittstelle, zum anderen über die externe Triggerung von zwei TTL-Eingangssignalen - eines für jeden Stimulator, was eine vollständige Benutzerflexibilität bei der ISI-Einstellung bietet.
Es ist auch möglich, zwei einzelne Spulen für zusätzliche Zwecke, einschließlich interhemisphärischer Stimulation, zu verbinden.
DuoMAG MP-Dual bietet:
- Einzelspulen, die gepaarte Pulse liefern
- Zwei Spulen für eine interhemisphärische Stimulation
- Stimulation mit bis zu 700 Joule
- Wiederholrate von bis zu 2 Hz (0,5 Hz bei maximaler Ausgabe)
- Inter Stimulus Interval (ISI) von 0,1 ms für den Bereich von 0,5-100 ms

Systemmerkmale
- Der DuoMAG MP-Dual kombiniert zwei DuoMAG MP-Einheiten, um eine voll programmierbare gepaarte Pulsstimulation über eine einzige Stimulationsspule zu ermöglichen.
- Durch die Steuerung der Impulsintervalle und des Leistungspegels jedes DuoMAG MP ist es möglich, präzise Konditionierungs- und Testimpulse unterhalb und oberhalb der motorischen Schwelle zu liefern.
- Dies ist nützlich für die Untersuchung der interkortikalen und intrakortikalen Inhibition und Fazilitation.
- Das Inter-Stimulus-Interval (ISI) der beiden Impulse ist mit folgenden Methoden einstellbar:
-
über die mitgelieferte, programmierbare Touchscreen-Schnittstelle,
- durch externe Triggerung von zwei TTL-Eingangssignalen, eines für jeden Stimulator, was eine komplette Benutzerflexibilität bei der ISI-Einstellung bietet,
- in Verbindung mit dem EEG aus der TruScan EEG-Software,
- in Verbindung mit dem TruTrace EMG.
Konfigurationen und technische Spezifikation
MagCart
Die Verwendung mit einem MagCart macht das System mobil und leicht beweglich. Ein Gelenkarm ermöglicht das schnelle Einrasten der Spulen nach dem Positionieren.

Kompakt
Der DuoMAG MP oder DuoMAG MP-Dual kann auf einem Tisch oder an einem anderen Ort aufgestellt werden und benötigt dabei nur wenig Platz.

Produktspezifikation | DuoMAG® MP-Dual |
---|---|
Pulsmodus | Gepaart / Dual Monophasisch |
Maße | 2 x (49 cm x 19 cm x 38 cm) |
Gewicht ohne Trolley und Spule | 29 kg |
Stimulationsfrequenz bei 100 % Intensität | 0,5 Hz |
Stimulationsfrequenz bei 50 % Intensität | 1,4 Hz |
Maximale Wiederholungsrate | 2 Hz |
Inter-Stimulus Interval (ISI) | 0 oder 1 – 600 ms |
Pulsbreite (Anstieg / Abfall) | 100, 141 µs / 1, 1,41 ms |
Spulenkompatibilität | Deymed-Spulen |
Hauptspannung | 2 x (100-240Vac 50/60 Hz) |
Synchronisation | TTL in/out und/oder USB |
Kommunikation | USB volle Kontrolle, Kontrolle über die Spule |
Kombinieren Sie DuoMAG MP mit DuoMAG XT für die Untersuchung der Neuroplastizität »
neuroCademy-Kurse zur therapeutischen Anwendung der rTMS
neuroCademy bietet mehrmals im Jahr 2-tägige Workshops zur rTMS bei der Behandlung von Depressionen und Zwangsstörungen im klinischen und wissenschaftlichen Umfeld an. Der Kurs erklärt darüber hinaus, wie EEG und QEEG eingesetzt werden können, um den Behandlungserfolg abzuschätzen und zu optimieren. Die Teilnehmer üben die Anwendung an verschiedenen rTMS-Geräten.
Unser Workshop "Advanced Neurostimulation Techniques" vermittelt Forschern, Ärzten und Psychologen detaillierte Informationen über unsere Lösungen für die transkranielle Hirnstimulation sowie deren Kombination mit Neuroimaging-Verfahren. Unter Anleitung unserer erfahrenen Spezialisten üben Sie die verschiedenen Anwendungen zur mehrkanaligen tES, zur TMS-Navigation und zur Kombination von nicht-invasiven Hirnstimulationsverfahren mit EEG-Technologie.
