Therapiezentrum findenTherapiezentrum finden
Kontakt Kontakt 

Standardisierung der Hirnstimulation: Dr. Shan H. Siddiqi über die Schaffung einer neuen Subspezialität in Psychiatrie und Neurologie

September 15, 2025 - neurocare group

Transkranielle Magnetstimulation (TMS) und andere Neuromodulationstechniken werden zunehmend als wirksame Behandlungen für Depressionen, Parkinson, Epilepsie und weitere Erkrankungen anerkannt. Trotz ihres klinischen Erfolgs bleiben formale Ausbildungswege jedoch über verschiedene Fachrichtungen hinweg fragmentiert. In einem aktuellen Interview sprach Dr. Trevor Brown von neurocare mit Dr. Shan Siddiqi, außerordentlicher Professor für Psychiatrie an der Harvard Medical School, über eine bedeutende Initiative zur Standardisierung der Ausbildung in Hirnstimulation durch die Schaffung einer anerkannten Subspezialität.

Wenn Sie erfahren möchten, wie diese neue Subspezialität die klinische Praxis verändern könnte, sehen Sie sich das vollständige Interview mit Dr. Shan Siddiqi und Dr. Trevor Brown auf dem YouTube-Kanal von neurocare an und abonnieren Sie für weitere Experteneinblicke.

 

Warum Hirnstimulation eine Akkreditierung braucht

Dr. Siddiqis Forschung konzentriert sich auf bildgestützte Hirnstimulation und deren Anwendung bei psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen. Er erklärte, dass TMS zwar in der Psychiatrie und DBS (Tiefe Hirnstimulation) in der Neurologie gut etabliert sind, es jedoch kaum interdisziplinäre Ausbildung gibt. Dies hemmt Innovationen und verlangsamt die Einführung neuer Techniken.

Um dem entgegenzuwirken, organisierten Dr. Siddiqi und Kollegen – darunter Dr. Nolan Williams – im Jahr 2023 den ersten „Brain Stimulation Subspecialty Summit“. Über 55 internationale Expert:innen nahmen teil, viele auf eigene Kosten – ein deutliches Zeichen für die Dringlichkeit einer formalen Ausbildung. Der Gipfel führte zur Gründung der Brain Stimulation Society, einer neuen Organisation, die sich der Entwicklung einer unabhängigen, akkreditierten Subspezialitätsausbildung widmet.

 

Klinische Auswirkungen der Akkreditierung

Die Anerkennung der Hirnstimulation als Subspezialität wird:

  • das Fachgebiet in Psychiatrie, Neurologie und Neurochirurgie legitimieren
  • die Konsistenz in der klinischen Praxis verbessern
  • die Integration von Neurowissenschaften in die psychiatrische Ausbildung fördern
  • die interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken
  • die Unterstützung durch Krankenkassen und Erstattungswege verbessern

Dr. Siddiqi betonte, dass es nicht darum gehe, bestehende Praxis einzuschränken, sondern neue Wege zu schaffen, damit Kliniker:innen umfassende Expertise erwerben können. Der Antrag auf Akkreditierung soll noch in diesem Jahr eingereicht werden, gefolgt von Zertifizierungsprüfungen und Ausbildungsprogrammen.

 

Forschung: Erweiterte Anwendungsbereiche der Hirnstimulation

Das Team von Dr. Siddiqi erforscht auch neue Einsatzmöglichkeiten der Hirnstimulation, darunter:

  • Personalisierte TMS-Zielsetzung bei Angststörungen und Depression
  • Schaltkreisbasierte Ansätze für Schizophrenie und kognitive Störungen
  • Pharmakologische Verstärkung durch NMDA-Rezeptor-Modulatoren wie D-Cycloserin

Diese Innovationen befinden sich in klinischen Studien und zeigen vielversprechende Ergebnisse. So hat die personalisierte TMS-Zielsetzung bessere Behandlungsergebnisse als Standardprotokolle erzielt, und neue, auf Angststörungen ausgerichtete Zielregionen übertreffen traditionelle Depressionsziele.

 

Zukünftige Entwicklungen

Die Brain Stimulation Society plant, später in diesem Jahr einen dritten Gipfel in Boston auszurichten und entwickelt derzeit Schulungsmaterialien für Ärzt:innen und Fachpersonal. Während sich die Subspezialität zunächst auf Mediziner:innen beschränkt, könnten zukünftige Programme auch Techniker:innen und Forschende einbeziehen.

Mehr über Dr. Siddiqis Arbeit und die Zukunft der Hirnstimulation erfahren Sie im vollständigen Interview auf dem YouTube-Kanal von neurocare.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns, um mehr über Innovationen in den Bereichen Mental Health und Performance zu erfahren

Kontakt Kontakt