rTMS Kurs für Fachkräfte: rTMS zur Behandlung von Depression und neueste Entwicklungen
2-Tages-Kurs
Der Kurs richtet sich an Ärzte, Psychologen und Wissenschaftler, die die Technik der transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) zusammen mit Psychotherapie (z. B. kognitive Verhaltenstherapie) zur Behandlung von Depression, Zwangsstörung und anderen Krankheitsbildern verwenden möchten, bzw. die rTMS im Rahmen der Forschung anwenden wollen. Neben der Behandlung von Depression und Zwangsstörung mit rTMS, werden neueste Themen diskutiert, wie die Verwendung von EEG und QEEG für eine Prognose bzw. Optimierung der Behandlung mittels rTMS. Weitere Themenschwerpunkte sind andere Neuromodulationstechniken (tDCS, tACS) sowie Schlafstörungen.

Im Laufe dieses Kurses gibt es genügend Zeit, mit verschiedenen rTMS-Geräten (MagVenture, Mag & More, Magstim, Deymed) unter der Aufsicht von unseren rTMS-erfahrenen Spezialisten zu üben. Als externe Referentin wird Dr. Kerstin Häringer einen Expertenvortrag über technische und physikalische Hintergründe halten.
Der 2-Tages-Kurs hat die folgenden Schwerpunkte:
- die Anwendung und theoretischen Grundlagen von rTMS in der klinischen Praxis
- die Wirkprinzipien der rTMS und Sicherheitsaspekte
- die Anwendung von rTMS bei der Behandlung von Depressionen
- einen Überblick über die Verwendung bei anderen Erkrankungen
- die Verwendung von EEG und QEEG zusammen mit rTMS bezüglich der Aspekte zur Sicherheit, der Prognose von Behandlungsergebnissen und Indikatoren für Ansprech-Erfolge und -Nichterfolge bei Behandlungen
- weitere Neuromodulationstechniken wie tDCS und tACS/tRNS
Neben dem theoretischen Teil gibt es Zeit für praktische Übungen mit verschiedenen Protokollen und deren Anwendungen bei unterschiedlichen TMS-Geräten (MagVenture, Mag & More, Magstim, Deymed). Es wird Raum für Diskussionen geben und die neuesten Erkenntnisse aus eigener Erfahrung in der klinischen Praxis werden präsentiert. Der Kurs eignet sich besonders für Ärzte, Psychiater und Psychologen, die Grundkenntnisse in der Neurowissenschaft haben und die rTMS-Behandlung in ihrer eigenen Praxis integrieren möchten. Außerdem sind Forscher willkommen, die rTMS in ihren Studien verwenden wollen.
Für weitere Informationen laden Sie das rTMS-Kursprogramm herunter.
Termine für rTMS Kurse
Sydney (AU) |
rTMS for depression, OCD and new developments: 2-day rTMS course in SydneyneuroCademy is now offering workshops in Australia, including a 2-Day workshop on the theory and practical application of rTMS. This course is for Psychiatrists and other related mental healthcare professionals who want to use the technique of repetitive transcranial magnetic stimulation (rTMS) combined with psychotherapy (e.g. cognitive behavourial therapy) for the treatment of Depression, OCD and other indications. |
Nijmegen (NL) |
rTMS for depression, OCD and new developments: 2-day rTMS courseThe course is for academics and clinicians who want to use the technique of repetitive transcranial magnetic stimulation (rTMS) combined with psychotherapy (e.g. cognitive behavourial therapy) for the treatment of Depression, OCD and other indications as well as for researchers who want to use rTMS in research-settings. |
Nijmegen (NL) |
An update on ‚non-invasive’ neuromodulation treatments in OCDThis advanced workshop is for academics and clinicians who already use ‘non-invasive’ neuromodulation techniques as rTMS and tDCS in the treatment of Obsessive Compulsive Disorder (OCD) as well as for researchers who use rTMS in OCD research-settings. |
Nijmegen (NL) |
rTMS for depression, OCD and new developments: 2-day rTMS courseThe course is for academics and clinicians who want to use the technique of repetitive transcranial magnetic stimulation (rTMS) combined with psychotherapy (e.g. cognitive behavourial therapy) for the treatment of Depression, OCD and other indications as well as for researchers who want to use rTMS in research-settings. |
Sydney (AU) |
rTMS for depression, OCD and new developments: 2-day rTMS course in SydneyneuroCademy is now offering workshops in Australia, including a 2-Day workshop on the theory and practical application of rTMS. This course is for Psychiatrists and other related mental healthcare professionals who want to use the technique of repetitive transcranial magnetic stimulation (rTMS) combined with psychotherapy (e.g. cognitive behavourial therapy) for the treatment of Depression, OCD and other indications. |
Munich (DE) |
rTMS for depression, OCD and new developments: 2-day rTMS courseThe course is for academics and clinicians who want to use the technique of repetitive transcranial magnetic stimulation (rTMS) combined with psychotherapy (e.g. cognitive behavourial therapy) for the treatment of Depression, OCD and other indications as well as for researchers who want to use rTMS in research-settings. |