Erfahren Sie im Video von Fr. Edith Schneider, welchen Einfluss das SCP-Neurofeedback auf das Sozialverhalten hat und wie es Menschen hilft, im Alltag besser zurechtzukommen und wieder stärker am Leben teilzuhaben.
Weiterlesen … Neurofeedback und soziale Teilhabe
Wir blicken auf unser erstes - und sehr erfolgreiches - Online-Symposium zurück und möchten allen Gastrednern ganz herzlich danken.
Weiterlesen … Rückblick auf das Online-Symposium "von Therapeuten für Therapeuten"
2020 ist digital - nichtinvasive Neuromodulation für die neurowissenschaftliche Forschung. Besuchen Sie unseren virtuellen Messestand.
Weiterlesen … Treffen Sie uns auf der DGKN/NIBS/ECBSP 2020 - Virtuell
Helfen Sie Ihren Patienten besser zu schlafen. Nutzen Sie das Herbstangebot zur Aktigraphie und Schlafanalyse.
Weiterlesen … Herbstaktion Aktigraphie
October 10 is World Mental Health Day, 2020. We highlight the progress made in mental health therapeutics through the COVID-19 pandemic.
Weiterlesen … World Mental Health Day 2020
Chairman Proprietary Intelligence
Weiterlesen … neuroCare Group targeting ASX or NASDAQ First North IPO in 18 months
Das virtuelle Parkett bot Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch. Weitere virtuelle Kongresse folgen.
Weiterlesen … "Therapie Düsseldorf": erfolgreich bei unserem 1. virtuellen Kongress in Deutschland
Selbstgesteuertes Online-Lernen kombiniert mit Live-Präsentationen - vorgetragen von führenden Forschern und Praktikern auf den Gebieten Neurofeedback, rTMS und tDCS
Weiterlesen … E-Learning-Plattform für Neuromodulation jetzt online
neuroCare ist Träger des Gütesiegels "Innovativ durch Forschung" des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft »
Weiterlesen … Auszeichnung für Engagement in der Forschung
Jeder Mensch muss schlafen – doch die wenigsten schlafen genug. Und das, obwohl müde Menschen die Wirtschaft Milliarden kosten. Von der F.A.Z.-Serie Schneller Schlau
Weiterlesen …
Investition finanziert weitere Expansion des Unternehmens, einschließlich des Markteintritts in Japan, und sichert Wachstum und geplanten Börsengang über aktuelle COVID-19-Krise hinaus.
Weiterlesen … neuroCare Group erhält 2. Investment von bm|t für Expansion
Von Thomas Mechtersheimer, Gründer & Executive Chairman der neuroCare Group
Weiterlesen … Unternehmer müssen Schlaf und dessen Bedeutung für Resilienz und Höchstleistung verstehen.
Kognitives Training, supervidierte tDCS, Neurocoaching und mehr: Lernen Sie Ihre therapeutischen Optionen in Zeiten von Social Distancing kennen.
Weiterlesen … Supervidierte Therapien für zuhause:
Kyowa und neuroCare unterzeichnen eine Kapitalbeteiligung, die den Weg für ein strategisches Joint Venture in Japan ebnet.
Weiterlesen … neuroCare Group heißt Kyowa willkommen
So führen Sie Therapien in der Zeit reduzierter direkter Kontakte unterbrechungsfrei online weiter. Über Kognitives Training, Home Use tDCS.
Weiterlesen … Psyche in der Krise - was können wir gemeinsam tun?
Eine neue Studie identifiziert Biomarker, die das Ansprechen auf bestimmte Depressionsbehandlungen vorhersagen - ein Durchbruch in der Psychiatrie und für das EEG-Assessment.
Weiterlesen … Meilenstein in der personalisierten Behandlung von Depressionen
Psychische Störungen werden oft mit Medikamenten behandelt. Doch es geht auch anders. Wie, das erklärt Thomas Mechtersheimer, Gründer der neuroCare Group, in diesem Podcast.
Weiterlesen … Heilmittel Gehirnmodulation: Thomas Mechtersheimer im Gespräch
Lernen Sie in diesem praxisnahen Kurs, wie Neurofeedback genau funktioniert und wie Sie es erfolgreich zur Therapie einsetzen.
am 29. - 30. Mai 2020 in München
Weiterlesen … "Neurofeedback-Praxis I" - Grundkurs mit Dr. Edith Schneider und Julia Schanz
Meet us at Arab Health 2020
Joint booth of Thuringia/Germany, # Z4B26, hall 4
Weiterlesen … Neuromodulation - Innovations at ARAB HEALTH 2020
Am 14. - 16. Juni 2019 gaben Dr. Edith Schneider, Prof. Hartmut Heinrich, Dr. Marion Brickwedde und weitere Referenten Einblicke in ihre Arbeit, ihre Fälle und Konzepte.
Weiterlesen … Erfolgreiches Neurofeedback-Anwendertreffen: Austausch und neue Impulse für die Therapie
neuroConn leitet Forschungsprojekt zur Entwicklung einer EEG-geleiteten elektrischen Gehirnstimulation für ADHS-Patienten
Weiterlesen … EEG-geleitete elektrische Gehirnstimulation für ADHS-Patienten