Diesen Oktober waren wir erstmals Aussteller auf der Tagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung (GAB) in Aachen und haben dort unseren DC-STIMULATOR MOBILE zusammen mit einer neuen Elektrodenhaube vorgestellt. Forschung und Entwicklung arbeiten daran, dass diese Kombination künftig eine sichere Heimanwendung der tDCS ermöglichen und die Therapiemethode damit näher an den Alltag der Betroffenen bringen wird.
Untersuchungen dazu liefen im Rahmen der HoBaT-PPA-Studie zur Kombination von intensiver Tele-Sprachtherapie mit heimbasierter tDCS bei primär progressiver Aphasie. Die Untersuchung wurde mit den Geräten und Hauben der neurocare durchgeführt. Erste Ergebnisse für die Anwendbarkeit von tDCS zuhause sind vielversprechend. Betroffene und Angehörige kamen während der Studie mit der Handhabung der Geräte und Hauben zurecht und sprachen sich für die Heimanwendung aus.
Die tDCS war als nicht-invasives Hirnstimulationsverfahren eines der großen Hauptthemen im Programm der GAB-Tagung.
Es lohnt sich, die Forschung zur tDCS im Rahmen logopädischer Behandlungen, speziell bei Aphasie, zu beobachten. Wir sind gespannt, wie es 2026 bei der GAB-Tagung in Erfurt und auf dem dbl-Kongress in Weimar weitergeht.
Bilder: © neurocare group AG