Dr. Martin Arns
Chief Scientific Advisor
Martijn Arns schloss sein Studium Ende der 90er Jahre als Biopsychologe an der Radboud University in Nimwegen ab und führte mehrere Projekte im Bereich der angewandten Neurowissenschaften in Sydney (Westmead Hospital), München (Max-Planck-Institut für Psychiatrie) und Schottland (Organon Research in Newhouse) durch. Martijn promovierte an der Universität Utrecht zum Thema "EEG-basierte personalisierte Medizin für ADHS und Depression" und ist spezialisiert auf neurobiologische Aspekte von ADHS und Depression.
Im Jahr 2001 gründete er das Forschungsinstitut Brainclinics als unabhängiges Forschungsinstitut, wo er sich weiter auf die Förderung des Verständnisses psychiatrischer Erkrankungen durch Hirnbildgebung (QEEG, ERPs), Chronobiologie und Schlaf sowie Research Domain Criteria (RDoC) spezialisiert hat. Dieses Wissen soll zukünftig eine personalisierte Medizin im Bereich der psychischen Gesundheit unterstützen. Er ist ferner spezialisiert auf die Entwicklung und Anwendung von neuromodulatorischen Techniken wie Neurofeedback bei der Behandlung von ADHS und magnetischer Hirnstimulation (rTMS) bei der Behandlung von Depressionen und Zwangsstörungen. An der Brainclinics betreut er ein Team von Senior Researchern und PhD's, arbeitet mit vielen internationalen Kollegen zusammen und veröffentlichte mehr als 120 wissenschaftliche Publikationen und 4 Patente. Martijn ist auch mit der Universität Utrecht, Abteilung für experimentelle Psychologie, verbunden.
Im Jahr 2006 gründete Martijn die Psychology Practice Brainclinics als Spin-off der Brainclinics, wo neue innovative Behandlungen (rTMS, Neurofeedback) und Assessments (Schlaf, QEEG) entwickelt und validiert wurden. Diese Klinik wurde 2015 von der neuroCare Group erworben und die hier entwickelten Protokolle, Bewertungen und Trainingskurse bilden heute die Grundlage für die neuroCare Clinics weltweit. Darüber hinaus war Martijn auch Gründungsdirektor von Brainquiry (bis 2007), Herausgeber verschiedener wissenschaftlicher Zeitschriften und Bücher, organisierte zahlreiche internationale Konferenzen und war Mitglied im Vorstand mehrerer internationaler Berufsverbände. Er ist verheiratet, 2facher Vater, Triathlet und spielt ab und zu Kontrabass und Akustikgitarre.