Schmerzen und Trauma - therapeutische Möglichkeiten mit Neurofeedback und Biofeedback
8. Juli 2023 - 9. Juli 2023
Stuttgart, Deutschland
Präsenzkurs
2 Tage
Suchen auch in Ihrer Praxis Menschen mit chronischen therapieresistenten Schmerzen nach Hilfe? Vor allem, wenn keine ausreichende organische Ursache vorliegt, sollten Sie einen genaueren Blick auf die Biografie der Betroffenen werfen. Denn chronischen Schmerzen könnte ein unverarbeitetes Trauma zugrunde liegen. Die Trauma- und Stressbewältigung spielt deshalb eine zentrale Rolle für die Therapie, damit posttraumatische und chronische Schmerzzustände durchbrochen werden können, statt sie immer wieder zu nähren.
Die Praxis von Dr. Edith Schneider in Stuttgart setzt bei ihren Patient:innen auf die Verbesserung von Selbstwahrnehmung und Selbstregulation. Sie kombinieren Psychoedukation/Achtsamkeitsübungen mit dem Einsatz von Neuro- und Biofeedback. Damit erlangen die Trauma- und Schmerzpatient:innen Zugang zu unbewusst ablaufenden Körperfunktionen und lernen durch Training, diese positiv zu lenken und Stress und Schmerzen abzubauen.
Ihre Erfahrungen mit diesem Therapiekonzept gibt die Praxis Schneider im September in einem 2-tägigen Workshop an alle interessierten Therapeut:innen weiter.
Ziele des Workshops:
- Sensibilisierung für den Umgang mit traumatisierten Menschen und Schmerzpatienten
- Psychoedukation und die „gesunde“ Achtsamkeit auf den eigenen Körper
- Stressbewältigung
- Beherrschung verschiedener Behandlungsmöglichkeiten
- Verstehen wie traumatische Erlebnisse zu Schmerzen führen können
- Kennen unterschiedlicher Möglichkeiten, den Patienten eine bessere Stressbewältigung nahezubringen
- Einsatz des SCP-Trainings
- Grundlagen des EMG-Trainings
- Grundlagen des Vasokonstriktionstrainings
Kursinhalte:
Einsatz von SCP-Training
- schafft die Grundlagen für die Selbstwahrnehmung, die grundlegende Exekutivfunktion auf der sich alle anderen aufbauen
- ermöglicht Selbstregulation
EMG-Biofeedback
- Einfacher und direkter Zugang zur Selbstwahrnehmung
- Zusammenhang zwischen körperlichen Prozessen und verschiedenen Belastungsanforderungen erkennen und Veränderungen sichtbar machen
Einsatz von Vasokonstriktionstraining bei Migräne
- Schnell erlernbare Übung, Goldstandard der Biofeedbackbehandlung zur Reduktion von Migräne
Achtsamkeitsübungen:
- Methoden und Aufbau (z. B. Umfang von Übungen)
- Vortrag/Gruppenarbeit
Praktische Übungen SCP, EMG, Vasokonstriktion
Kursdetails
Für wen?
Besonders geeignet für Ergotherapeuten. Aber auch möglich für Psychotherapeuten, Psychologen, Ärzte, Heilpraktiker
Sprachen
Deutsch
Partner
Dr. Edith Schneider – Praxis für Neurofeedback, Biofeedback und Ergotherapie
Kosten
583,10 € inkl. 19% MwSt. (beinhaltet Pausenversorgung und Arbeitsmaterialien an jedem Kurstag)
Fortbildungspunkte
(Für weitere Details kontaktieren Sie uns.)